Studienverlauf

Das Curriculum zum Bachelor Astronomie ist die wichtigste Grundlage für einen effizienten und angenehmen Studienverlauf! Alle Kurse werden darin beschrieben, sowie die Semester, in denen sie empfohlen sind. Auch die Abhängigkeit, welche Kurse vor einer Lehrveranstaltung bereits absolviert werden müssen, sind dort angegeben. Es wird dringendst empfohlen, dass du dir selbst das Curriculum in aller Ruhe durchliest und erarbeitest!

Erstelle dir am besten zu Beginn jedes Semesters einen eigenen Stundenplan mithilfe der Zeiten aus dem u:find. Besonders die Pflichtkurse geben eine gewisse Struktur vor. Wenn du dir alle Vorlesungen und Seminare eingetragen hast, schaffst du dir  einen Überblick, welche Übungsgruppen für dich infrage kommen.

Hast du das erste Semester hinter dich gebracht, wiederholen sich viele Abläufe. Ein paar Dinge sind jedoch besonders wichtig, wenn man das Curriculum genauer betrachtet.

  • Es gibt verschieden direkte und indirekte Abhängigkeiten von Lehrveranstaltungen, die zu berücksichtigen sind.
    • Ohne die direkten Voraussetzungen (diese sind dezidiert angegeben im Curriculum und den Mitteilungsblättern der Universität Wien) können keine weiteren Kurse der Kette besucht werden.
    • Indirekte Voraussetzungen sollten erfüllt sein, sind jedoch nicht gesetzlich geregelt, jedoch erwarten sich die Vortragenden, dass sie erbracht wurden. (diese Voraussetzungen sind meist Vorkurse, z.B.: Analysis für PhysikerInnen 1 → Analysis für PhysikerInnen 2)
    Damit ergibt sich die unten angefügte Grafik zu Abhängigkeiten im weiteren Studium.
  • Außerdem gibt es für diverse Kurse in den höheren Semestern Platzbeschränkungen (vor allem bei Praktika), die ebenfalls zu berücksichtigen sind.
    Für den Fall, dass es zu viele Studierende gibt, wird nach Studienrichtung und Voraussetzungen gefiltert, um so die zugelassene Zahl auf die mögliche Zahl zu bringen. (Im Zweifelsfall kann die Studierendenvertretung weiter helfen).
  • PM-AnaPh3 Analysis für PhysikerInnen III, PM-Ph3 Experimentalphysik III: Quantenmechanik, Atom und Kernphysik (8ECTS) und PM-TP2 Theoretische Physik III: Quantenmechanik (9 ECTS): Studierende im Bachelor 2019 absolvieren die Modulprüfung. Das Absolvieren der jeweiligen PUE wird dringend empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Studierende im Bachelor 2015 absolvieren statt den Modulprüfungen die Prüfung aus der VO sowie verpflichtend die PUE (s. Äquivalenzliste).
  • Gegen Ende des Studiums erfolgt das Schreiben der (ersten) größeren wissenschaftlichen Arbeit, der Bachelorarbeit.
    Eine Themenfindung für die Bachelorarbeit kann bereits im fünften Semester begonnen werden, um so ausreichend Zeit bis zum Ende des sechsten Semesters für den Abschluss dieser zu haben. Sprich frühzeitig mit den möglichen Betreuer*Innen und klären den Inhalt und Umfang möglichst genau ab. Der Arbeitsaufwand für eine Bachelorarbeit ist im Curriculum angegeben, wobei 1 ECTS 25 Arbeitsstunden entspricht. Kontaktieren unbedingt deine Betreuung bei Fragen oder Änderungen.

Nachfolgend eine Visualisierung der Voraussetzungen für das Bachelorstudium Astronomie. Zu beachten ist, dass für alle Kurse ab dem dritten Semester die STEOP eine Grundvoraussetzung ist, auch wenn es nicht explizit vermerkt ist in dieser Abbildung. Farbig zusammen passende Elemente gehören zusammen, gefüllte Elemente haben leere Elemente als Voraussetzung. Beachte die verschiedenen Verbindungspfeile.


 

 

Stand 09.02.2022, keine Haftung auf Rechtmäßigkeit. Alle Daten sind dem Curriculum Bachelor Astronomie entnommen.