Archive of the University Observatory

Title

o:22 Inventar der historischen Instrumente des Instituts für Astrophysik
Details

Objects found (168)

Astronomisches Fernrohr, G. und S. Merz, München um 1860
Technische Details: Messing, Holz; Durchm. des Objektivs 13,2 cm, Länge 119 cm, Okular fehlt, Sucher: Durchm. des Objektivs ca. 4 cm (fehlt), des Okulars 0,45 cm, Länge ges. 24 cm, für beide Objektive Schutzkappen. Etwa mittig im Tubus eine... show more
Technische Details: Messing, Holz; Durchm. des Objektivs 13,2 cm, Länge 119 cm, Okular fehlt, Sucher: Durchm. des Objektivs ca. 4 cm (fehlt), des Okulars 0,45 cm, Länge ges. 24 cm, für beide Objektive Schutzkappen. Etwa mittig im Tubus eine glasverschlossene Öffnung mit hinterliegendem geneigten Glasspiegel mit Durchm. 2,3 cm; Objektiv vorne aufgeschraubt, unklar, ob es sich um das Originalobjektiv handelt. Sign.: „G. & S. MERZ in MÜNCHEN“
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Astronomisches Fernrohr, Optische Anstalt Karl Kahles (gegr. 1898), Wien Anf. 20. Jh.
Messing, Holz; Länge max. 1,78 m, Durchm. des Objektivs 10,8 cm, Sucherfernrohr Länge 21 cm, Durchm. des Objektivs 3,7 cm, Scharfeinstellung über Zahnstange auf Dreibeintischstativ, azimutale Montierung mit Handhabe für Azimut und Höhe, seitliches... show more
Messing, Holz; Länge max. 1,78 m, Durchm. des Objektivs 10,8 cm, Sucherfernrohr Länge 21 cm, Durchm. des Objektivs 3,7 cm, Scharfeinstellung über Zahnstange auf Dreibeintischstativ, azimutale Montierung mit Handhabe für Azimut und Höhe, seitliches Gegengewicht. Sign. auf dem Objektivrand „OPTISCHE ANSTALT KARL KAHLES WIEN 4 ZOLL F = 1650 m/m“ Sign. am Kopf der Montierung „KARL KAHLES WIEN VI“
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Astronomisches Fernrohr, unsigniert, 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Technische Details: Messing, Holz; Länge Außentubus 23,8 cm, Messing mit Holzeinlage und vorschiebbarer Taukappe 10,3 cm, Durchmesser Objektiv 4,8 cm, Durchmesser Okular 1,6 cm, abgeblendet auf 0,8 cm, Scharfeinstellung durch drehendes Einschieben... show more
Technische Details: Messing, Holz; Länge Außentubus 23,8 cm, Messing mit Holzeinlage und vorschiebbarer Taukappe 10,3 cm, Durchmesser Objektiv 4,8 cm, Durchmesser Okular 1,6 cm, abgeblendet auf 0,8 cm, Scharfeinstellung durch drehendes Einschieben mit Hilfe einer in einem Schlitz laufenden Schraube, Länge ges. 66,5 cm. Der okularseitige Tubusteil durch eine rötliche Lackierung auffallend und wahrscheinlich jünger
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Cassegrain reflector by Bernhard Schmidt (mirror)
The mirror of the instrument was produced by Bernhard Schmidt in Hamburg about 1930. The installation in the northern dome of the University Observatory in Vienna took place not until 1954. Today the Cassegrain reflector is located in the round hall... show more
The mirror of the instrument was produced by Bernhard Schmidt in Hamburg about 1930. The installation in the northern dome of the University Observatory in Vienna took place not until 1954. Today the Cassegrain reflector is located in the round hall of the observatory.
show less

License

All rights reserved

Celestial chart of the northern hemisphere
Technische Details: Größe der Gesamtfläche 1,87 x 1,87 m, Durchm. der Sternkarte 1,44 m, handschriftliche Autorwidmung an Edmund Weiß. Beschriftung: "bis 40°. südlicher Deklination. Stellung um das Jahr 1900. Bearbeitet und herausgegeben von Prof.... show more
Technische Details: Größe der Gesamtfläche 1,87 x 1,87 m, Durchm. der Sternkarte 1,44 m, handschriftliche Autorwidmung an Edmund Weiß. Beschriftung: "bis 40°. südlicher Deklination. Stellung um das Jahr 1900. Bearbeitet und herausgegeben von Prof. Dr. Nabelek. Begutachtet von der k. k. Sternwarte Wien. Laut Erlass d. hohen. k. k. Minist. v. Cultus u. Unterricht vom 13. Mai 1899, Z. 9833 für Schulen allgemein zulässig erklärt. / kartogr. Anstalt von G. Freytag & Berndt, Wien".
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Celestial globe by Jan Felkl and Son
Technische Details: Blaßblauer Untergrund, Sterne, Sternbildgrenzen, Kreise und Skalen dunkelblau, Beschriftungen schwarz, Durchm. ca. 20 cm, Fuß mit gedrechselter Säule auf flacher, runder Platte, beides schwarz lackiert, Deklinationskreis Messing,... show more
Technische Details: Blaßblauer Untergrund, Sterne, Sternbildgrenzen, Kreise und Skalen dunkelblau, Beschriftungen schwarz, Durchm. ca. 20 cm, Fuß mit gedrechselter Säule auf flacher, runder Platte, beides schwarz lackiert, Deklinationskreis Messing, Höhe ges. etwa 44 cm. Auffallend ist die Verwendung von mehreren, zu dieser Zeit längst ungebräuchlichen Sternbildern. Sign. nahe der Südlichen Krone "Himmelsglobus / Entworfen / und herausgegeben von J. Felkl & Sohn / Rostok-Prag".
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Celestial globe by Joseph Jüttner
Technische Details: Durchmesser 63 cm; Achse, umlaufender Breitenkreis und kleiner Längenkreis um den Nordpol mit Skala 0-24 aus Messing; Horizontring mit farbig gestalteten Himmelsrichtungen und Tierkreisskala auf Papier sowie gesamte Montierung aus... show more
Technische Details: Durchmesser 63 cm; Achse, umlaufender Breitenkreis und kleiner Längenkreis um den Nordpol mit Skala 0-24 aus Messing; Horizontring mit farbig gestalteten Himmelsrichtungen und Tierkreisskala auf Papier sowie gesamte Montierung aus schwarz lackiertem Holz, Montierung aus drei geschwungengen Füßen an einem breiten Ring, von dem sechs halbkreisförmige Bögen an den Horizontring gehen, Höhe ges. etwa 1,10 m. Sign. im Bereich des Schützen: "Joseph Jüttner / Oberstlieutnant / im k. k. Bombard. Corps / Wien im Monate May 1838."
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Chronodeik
Technische Details: Messing, Eisen, teilversilbert; Grundplatte mit drei Stellfüßen, Höhe ges. 18 cm, Durchm. 8 cm, zwei Röhrenlibellen rechtwinklig; Drehung um die eigene Achse mit Tangentialschraube; 45°-Spiegel 1,9 cm, Länge des Fernrohrs 12 cm,... show more
Technische Details: Messing, Eisen, teilversilbert; Grundplatte mit drei Stellfüßen, Höhe ges. 18 cm, Durchm. 8 cm, zwei Röhrenlibellen rechtwinklig; Drehung um die eigene Achse mit Tangentialschraube; 45°-Spiegel 1,9 cm, Länge des Fernrohrs 12 cm, Durchm. des Objektivs 1,7 cm, des Okulars 0,4 cm mit einschwenkbarem Blendglas. Sign. am Okularende "St. Ressel k. k. Sternwarte Wien No. 86" Lit.: Johann Palisa, Das Chronodeik. In: Astronomischer Kalender für 1889 (Jg. 8, Wien) 92-99
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Chronograph
Technische Details: Mit Gewichtsantrieb, elektrische Registriereinrichtung über zwei Stifte; Sockelmaße 6,2 x 30 cm, Höhe ges. 36,2 cm, Breite des Registrierstreifens 1,9 cm; unsigniert. show more
Technische Details: Mit Gewichtsantrieb, elektrische Registriereinrichtung über zwei Stifte; Sockelmaße 6,2 x 30 cm, Höhe ges. 36,2 cm, Breite des Registrierstreifens 1,9 cm; unsigniert.
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Chronometer
Technische Details: Durchm. des Zifferblattes 9,5 cm, Stundenanzeige I-XII, Durchm. des Sekundenzifferblattes 3,5 cm, 10-60 Sekunden, oben Anzeige der Gangreserve 0-56 (8-Stunden-Schritte bezeichnet) und deutsch "AB AUF". Messinggehäuse in... show more
Technische Details: Durchm. des Zifferblattes 9,5 cm, Stundenanzeige I-XII, Durchm. des Sekundenzifferblattes 3,5 cm, 10-60 Sekunden, oben Anzeige der Gangreserve 0-56 (8-Stunden-Schritte bezeichnet) und deutsch "AB AUF". Messinggehäuse in kardanischer Aufhängung, in rotbraunem Holzgehäuse, Höhe 19 cm, Länge 18 cm, Breite 18 cm, doppelte Öffnungsmöglichkeit für Ablesung und Zugang zum Werk, Aufzugsschlüssel. Sign. auf dem Zifferblatt "A. Johannsen London No. 893", auf dem Holzgehäuse "A. Johannsen, London, Chronometer No. 893".
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

No Results