Inhalte

Titel

o:1404004 Kategorie E: Sternbilder, Himmelseinteilung
Details

Gefundene Objekte (60)

Sternspuren in der Umgebung des Orion
Eine historische Strichspuraufnahme des südlichen Teils des Sternbilds Orion. Oben die Gürtelsterne, rechts unten Beta Orionis (Rigel). Strichspuren entstehen durch eine fest montierte Kamera und einer Langzeitbelichtung. Die Erdrotation wird dabei... mehr anzeigen
Eine historische Strichspuraufnahme des südlichen Teils des Sternbilds Orion. Oben die Gürtelsterne, rechts unten Beta Orionis (Rigel). Strichspuren entstehen durch eine fest montierte Kamera und einer Langzeitbelichtung. Die Erdrotation wird dabei nicht ausgeglichen. Quelle: - Entstehungsjahr: um 1970 Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplatte Signatur: Astr.-GP-502 Alte-Signatur: Astr.-HGD-E-18
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

Zeichnung der Germanischen Sternbilder
Aufriß der Germanischen Sternbilder gesehen gegen Süden um Mitternacht der Wintersonnenwende 800 auf Nördlicher Breite 64° (Norwegen). Quelle: Zeichnung von Otto Sigfrid Reuter (Der Himmel über den Germanen) Entstehungsjahr: 1937 Farbe: Schwarz/Weiß... mehr anzeigen
Aufriß der Germanischen Sternbilder gesehen gegen Süden um Mitternacht der Wintersonnenwende 800 auf Nördlicher Breite 64° (Norwegen). Quelle: Zeichnung von Otto Sigfrid Reuter (Der Himmel über den Germanen) Entstehungsjahr: 1937 Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplatte Signatur: Astr.-GP-518 Alte-Signatur: Astr.-HGD-E-34
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

Übersicht des Sternenhimmels und seiner Sternbilder nach Ptolemäus
"Imagines coeli septentrionales cum duodecim imaginibus zodiaci" (Lateinischer Titel) Übersicht des Sternenhimmels und seiner Sternbilder nach Ptolemäus Quelle: Edmund Weiss, Albrecht Dürers geographische, astronomische und astrologische Tafeln... mehr anzeigen
"Imagines coeli septentrionales cum duodecim imaginibus zodiaci" (Lateinischer Titel) Übersicht des Sternenhimmels und seiner Sternbilder nach Ptolemäus Quelle: Edmund Weiss, Albrecht Dürers geographische, astronomische und astrologische Tafeln Entstehungsjahr: Um 1900 Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplatte Signatur: Astr.-GP-529 Alte-Signatur: Astr.-HGD-E-45
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

Darstellung mehrerer Sternbilder
"Stone-engraving from Venslev, Danemark, showing a number of northern constellation. Die Steingravur zeigt die Sternbilder von Cassiopeia, Cepheus, Aurigae, Gemini und Ursa major. Der Stein wurde in Venslev, Dänemark, gefunden." Quelle: Handbuch der... mehr anzeigen
"Stone-engraving from Venslev, Danemark, showing a number of northern constellation. Die Steingravur zeigt die Sternbilder von Cassiopeia, Cepheus, Aurigae, Gemini und Ursa major. Der Stein wurde in Venslev, Dänemark, gefunden." Quelle: Handbuch der Astroph. S. 219-22 Entstehungsjahr: 1958 Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplatte Signatur: Astr.-GP-534 Alte-Signatur: Astr.-HGD-E-50
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

Gottheit im Großen Wagen
Chinesische künstlerische Darstellung einer Gottheit im Sternbild des Großen Wagen Quelle: Henning, Sternbilder, S. 12 Entstehungsjahr: - Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplatte Signatur: Astr.-GP-535 Alte-Signatur: Astr.-HGD-E-51 mehr anzeigen
Chinesische künstlerische Darstellung einer Gottheit im Sternbild des Großen Wagen Quelle: Henning, Sternbilder, S. 12 Entstehungsjahr: - Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplatte Signatur: Astr.-GP-535 Alte-Signatur: Astr.-HGD-E-51
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

Karte des Nördlichen Sternenhimmels
Übersichtskarte des Nördlichen Sternenhimmels mit den Grenzen der einzelnen Sternbilder Quelle: Richard Schurigs Himmels-Atlas, enthaltend alle mit bloßem Auge sichtbaren Sterne beider Hemisphären für das Aequinoctium 1925.0. Entstehungsjahr: 1942... mehr anzeigen
Übersichtskarte des Nördlichen Sternenhimmels mit den Grenzen der einzelnen Sternbilder Quelle: Richard Schurigs Himmels-Atlas, enthaltend alle mit bloßem Auge sichtbaren Sterne beider Hemisphären für das Aequinoctium 1925.0. Entstehungsjahr: 1942 Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplatte Signatur: Astr.-GP-536 Alte-Signatur: Astr.-HGD-E-52
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

Südlicher Sternenhimmel
Südlicher Sternenhimmel. Quelle: Hamburg, Opt. Institut A. Krüss mehr anzeigen
Südlicher Sternenhimmel. Quelle: Hamburg, Opt. Institut A. Krüss
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

Kreise gleicher Zenitdistanzen
Kreise gleicher Zenitdistanzen. Quelle: Graff, Geograph. Ortsbest. Fig. 56, S. 157 mehr anzeigen
Kreise gleicher Zenitdistanzen. Quelle: Graff, Geograph. Ortsbest. Fig. 56, S. 157
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

Darstellung des Großen Wagens
Deutsch: Darstellung des Großen Wagens auf einem fossilen und verkieselten Seeigel aus der Steinzeit. Englisch: Representation of the big dipper on a fossil and silificied seeurchin from the stone-age Quelle: Handbuch der Astrophysik, S. 219 – 220... mehr anzeigen
Deutsch: Darstellung des Großen Wagens auf einem fossilen und verkieselten Seeigel aus der Steinzeit. Englisch: Representation of the big dipper on a fossil and silificied seeurchin from the stone-age Quelle: Handbuch der Astrophysik, S. 219 – 220 Entstehungsjahr: 1958 Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplatte Signatur: Astr.-GP-533 Alte-Signatur: Astr.-HGD-E-49
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

Historische Darstellung des Sternbildes Cassiopeia
Rock engraving from Bohuslän, Sweden, showing the constellation Cassiopeia. Die Steingravur von Bohuslän in Schweden zeigt das Sternbild der Cassiopeia Quelle: Handbuch der Astrophysik, S. 219 – 220 Entstehungsjahr: 1958 Farbe: Schwarz/Weiß... mehr anzeigen
Rock engraving from Bohuslän, Sweden, showing the constellation Cassiopeia. Die Steingravur von Bohuslän in Schweden zeigt das Sternbild der Cassiopeia Quelle: Handbuch der Astrophysik, S. 219 – 220 Entstehungsjahr: 1958 Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplatte Signatur: Astr.-GP-532 Alte-Signatur: Astr.-HGD-E-48
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

No Results