Inhalte

Titel

o:22 Inventar der historischen Instrumente des Instituts für Astrophysik
Details

Gefundene Objekte (168)

Terrestrisches Auszugsfernrohr, unsigniert, um 1850
Technische Details: Messing, Holz; Außentubus und 4 Auszüge Messing, Außentubus Holz, Objektivfassung und Objektivschutzkappe Messing, Durchmesser Objektiv 4,8 cm, Durchmesser Okular 1,2 cm, abgeblendet 0,8 cm, mit Okularschutzschieber, Länge max.... mehr anzeigen
Technische Details: Messing, Holz; Außentubus und 4 Auszüge Messing, Außentubus Holz, Objektivfassung und Objektivschutzkappe Messing, Durchmesser Objektiv 4,8 cm, Durchmesser Okular 1,2 cm, abgeblendet 0,8 cm, mit Okularschutzschieber, Länge max. 86,5 cm, Durchmesser Außentubus 23,5 cm um den 1. Auszug eine Gelenkschelle mit großer Schraube und zylinderförmiger Einschub-vorrichtung zur Montierung auf ein Stativ alte Inv.-Nr. 17, Bl. 37
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

Terrestrisches Auszugsfernrohr, Matthew Berge (gest. 1819), London um 1810/19
Technische Details: Messing, Holz; Außentubus und fünf Auszüge, Außentubus Holz, Auszüge, Objektivfassung und Objektivschutzkappe Messing, Durchm. des Objektivs 5,1 cm, des Okulars 1,35 cm, abgeblendet 0,8 cm, Okularschutzschieber, Länge max. 110... mehr anzeigen
Technische Details: Messing, Holz; Außentubus und fünf Auszüge, Außentubus Holz, Auszüge, Objektivfassung und Objektivschutzkappe Messing, Durchm. des Objektivs 5,1 cm, des Okulars 1,35 cm, abgeblendet 0,8 cm, Okularschutzschieber, Länge max. 110 cm, des Außentubus 23 cm, auf der Messingfassung des Außentubus eine Pfeilmarke. Nach den ringförmigen Beschädigungen am Holzgriff zu schließen war das Teleskop in eine Schelle eingesetzt. Sign. auf dem letztem Auszug am Okularende „Berge London / late Ramsden“
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

Erdglobus 1: 20 000 000, Joseph Jüttner (1775-1848), Wien 1839
Technische Details: Durchmesser 63 cm; Achse, umlaufender Breitenkreis und kleiner Längenkreis um den Nordpol mit zweimal 0°-120° aus Messing, Horizontring mit Skala der Himmelsrichtungen auf Papier sowie gesamte Montierung aus schwarz lackiertem... mehr anzeigen
Technische Details: Durchmesser 63 cm; Achse, umlaufender Breitenkreis und kleiner Längenkreis um den Nordpol mit zweimal 0°-120° aus Messing, Horizontring mit Skala der Himmelsrichtungen auf Papier sowie gesamte Montierung aus schwarz lackiertem Holz, Montierung aus drei geschwungenen Füßen an die Mittelsäule, von der sechs halbkreisförmige Bögen an den Horizontring gehen, Höhe ges. etwa 1,10 m. Sign. im Stillen Ozean "Erdkugel / Von 2 Wiener Schuh mit Durchm. nach / den neuesten geographischen Bestimmungen / entworfen und herausgegeben von Joseph Jüttner / Oberstlieutenant im Kais. Königl. Bombardier / Corps, zu Wien im Jahre 1839. / In Kupfer gestochen von / Bernhard Bitter, und Johann David".
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

Erdglobus 1: 40 000 000, Dietrich Reimer, Ernst Vohsen, Berlin 1909
Technische Details: Durchm. etwa 31 cm, mit Achse und Breitenkreis aus Messing, auf massivem, in die Säule übergehenden Marmorfuß, Höhe ges. 62 cm, Maßstab 1:40 000 000. Sign. im Stillen Ozean "Erdglobus herausgegeben von dem Kartogr. Institut D.... mehr anzeigen
Technische Details: Durchm. etwa 31 cm, mit Achse und Breitenkreis aus Messing, auf massivem, in die Säule übergehenden Marmorfuß, Höhe ges. 62 cm, Maßstab 1:40 000 000. Sign. im Stillen Ozean "Erdglobus herausgegeben von dem Kartogr. Institut D. Reimer (Ernst Vohsen) Berlin 1909".
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

Dialytisches Fernrohr auf Tischstativ, unsigniert
Dieses dialytische Fernrohr wurde um 1850 gebaut. Es ist ein achromatisches Fernrohr und besitzt Linsen aus verschiedenen Glassorten um für zwei Wellenlängen des sichtbaren Lichts denselben Brennpunkt zu erzeugen. Das Instrument befindet sich im... mehr anzeigen
Dieses dialytische Fernrohr wurde um 1850 gebaut. Es ist ein achromatisches Fernrohr und besitzt Linsen aus verschiedenen Glassorten um für zwei Wellenlängen des sichtbaren Lichts denselben Brennpunkt zu erzeugen. Das Instrument befindet sich im Museum der Universitätssternwarte Wien. Technische Details: Messing, Länge Tubus 1,10 m, Objektiv Durchmesser 7,5 cm mit Schutzkappe, keine Linsen vorhanden, Schärfeeinstellung mit Zahnstange, azimutale Montierung mit seitlich abgewinkeltem Gegengewicht, zwei Handhaben für Azimut und Höheneinstellung mit Holzgriffen massives Tischdreibeinstativ, Höhe 80 cm alte Inv.-Nr. 825-132, H 31
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

Auszugsfernrohr von Leonardo Semitecolo
Dieses Fernrohr wurde von Leonardo Semitecolo (venezianischer Optiker) um 1800 gebaut. Es besteht aus mehreren Segmenten, welche ineinander schiebbar sind, um fokussieren zu können. Das Instrument befindet sich im Museum der Universitätssternwarte... mehr anzeigen
Dieses Fernrohr wurde von Leonardo Semitecolo (venezianischer Optiker) um 1800 gebaut. Es besteht aus mehreren Segmenten, welche ineinander schiebbar sind, um fokussieren zu können. Das Instrument befindet sich im Museum der Universitätssternwarte Wien. Technische Details: Pappe, Papier, Pergament, Horn; Außentubus und 5 Auszüge, Pergament und Papier auf Pappe, z.T. mit Numerierung und Auszugsmarken, Länge Außentubus 48 cm mit geprägtem Pergament, dunkel/hellbraun gefärbt, Länge ges. etwa 1,40–1,60 m (beim Auszug entspr. der Marken), Durchmesser Objektiv etwa 2,8 cm, abgeblendet 1,8 cm, Durchmesser Okular 0,8 cm, gesamte Optik fehlt, alle Fassungen, Okularschutzkappe und Endringe aus Horn, Endring des 4. Auszuges fehlt
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

Sternspektrograph, Toepfer & Sohn, Potsdam um 1910
Technische Details: Messing, Glas, Spaltbacken aus Spiegelmaterial; Länge ges. 1,38 m, Durchm. des Kollimatorobjektivs 5cm, Brennweite 1 m. Das Kollimatorrohr ist als Doppelrohr ausgeführt, um Durchbiegungen zu vermeiden. Prisma von der Firma Carl... mehr anzeigen
Technische Details: Messing, Glas, Spaltbacken aus Spiegelmaterial; Länge ges. 1,38 m, Durchm. des Kollimatorobjektivs 5cm, Brennweite 1 m. Das Kollimatorrohr ist als Doppelrohr ausgeführt, um Durchbiegungen zu vermeiden. Prisma von der Firma Carl Zeiss, Jena, Seitenlänge 11,5 cm, brechender Winkel 63° 38' 5,2''. Ursprünglich ausgestattet mit einer 30cm- und einer 58cm-Kamera. Anbringung des Spektrographen im Beobachtungsraum des Coudé-Gebäudes entlang von Laufschienen an der Decke, ohne Verbindung zum Teleskop. Der Spektrograph bleibt somit immer in derselben Lage. Eine detaillierte Beschreibung des Sternspektrographen findet sich in: Adolf Hnatek, Untersuchungen über das Rothschild-Coudé und den Coudéspektrographen der k. k. Universitäts-Sternwarte in Wien (Annalen der k. k. Universitäts-Sternwarte in Wien 25,1, Wien 1913). Zeitgenössische Aufnahmen des Spektrographen: http://phaidra.univie.ac.at/o:57520, http://phaidra.univie.ac.at/o:57529, http://phaidra.univie.ac.at/o:57523 , http://phaidra.univie.ac.at/o:57528 Weiter Informationen zum Refraktor: http://phaidra.univie.ac.at/o:57452, http://phaidra.univie.ac.at/o:57524
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

Spektrometer, A. Krüß, Hamburg
Technische Details: Länge des Strahlengangs (Okularauszug eingeschoben) 59,5 cm, ein Prisma in innen geschwärzter Messingbüchse, Durchm. 14,5 cm, brechende Kante des Prismas 3,8 cm, Okular mit Scharfeinstellung durch Zahnstange, Spaltschieber zur... mehr anzeigen
Technische Details: Länge des Strahlengangs (Okularauszug eingeschoben) 59,5 cm, ein Prisma in innen geschwärzter Messingbüchse, Durchm. 14,5 cm, brechende Kante des Prismas 3,8 cm, Okular mit Scharfeinstellung durch Zahnstange, Spaltschieber zur Feinauswahl des Spektralbereichs sowie Grobeinstellung, beide mit Mikrometerschraube und Nonius; Doppelspalt, beide mit Mikrometerschraube. Sign. auf der Grundplatte und dem feststehenden Spaltteil „A. Krüss. Hamburg“.
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

Spektrometer um 1920
Technische Details: Spektrometer auf Tischstativ mit Ansatzstück an Fernrohr, zwei Gradsichtprismen und ein 45°-Prisma; Prismenkammer 11,5 x 11,5 x 3,5 cm; Höhe ges. 30 cm; Länge des Okulartubus 16 cm, Durchm. 2,4 cm; Länge des Eintrittstubus 15,5... mehr anzeigen
Technische Details: Spektrometer auf Tischstativ mit Ansatzstück an Fernrohr, zwei Gradsichtprismen und ein 45°-Prisma; Prismenkammer 11,5 x 11,5 x 3,5 cm; Höhe ges. 30 cm; Länge des Okulartubus 16 cm, Durchm. 2,4 cm; Länge des Eintrittstubus 15,5 cm, Durchm. 3 cm.
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

Sonnenkamera
Technische Details: Länge ges. 60 cm, Plattenhalter 24 x 29 cm, Plattenformat 9 x 12 cm, dreifacher Filterrevolver (grün, neutral, ein Glas fehlt). Sign.: "Carl Zeiss Jena 11806" mit Bildmarke mehr anzeigen
Technische Details: Länge ges. 60 cm, Plattenhalter 24 x 29 cm, Plattenformat 9 x 12 cm, dreifacher Filterrevolver (grün, neutral, ein Glas fehlt). Sign.: "Carl Zeiss Jena 11806" mit Bildmarke
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

No Results