Archive of the University Observatory
Objects found (181)
Sorting:
Title |
Day of upload
Notizen: Über die Worte des Cumanus (Gesta Hungarorum); Terminnotiz
1. De voce Cumanus. (1 Seite). 2. Terminnotiz (Text transkribiert): Die Ordinanz zur öffentlichen Audienz hiesiger Universitaet bey Ihro Königl. Hochheit Ferdinand ist auf den 16. Sept. nachmittag 4 Uhr bestimmt, die Zusammenkunft wird in dem Neuen... show more
1. De voce Cumanus. (1 Seite). 2. Terminnotiz (Text transkribiert): Die Ordinanz zur öffentlichen Audienz hiesiger Universitaet bey Ihro Königl. Hochheit Ferdinand ist auf den 16. Sept. nachmittag 4 Uhr bestimmt, die Zusammenkunft wird in dem Neuen Universitaets Gebäu präcise um 3 Uhr seyn, wozu sich mit einem Statts Wagen, und zwey Bedienten zu versehen ist.
Quelle: Anonymo, Anonymi Belae regis notarii [magister P ] Historia Hungarica de septem primis ducibus Hungariae, 1772.
Teilnachlass: Maximilian Hell
Umfang: 2 S.
Datum: undatiert
Archiv-Signatur: Astr.-NL-2.113
show less
show less
License
CC BY-ND 3.0 AT
show more
show less
Auszug aus der Porphyrogeneta von Constantinus über den Auszug der Sarazenen
Demonstratio anni scripti opiis de Administrando Imperio. (2 Seiten).
Quelle: Constantinus VII., Constantini Porphyrogeniti De thematibus et De administrando imperio.
Teilnachlass: Maximilian Hell
Umfang: 2 S.
Datum: undatiert
Archiv-Signatur:... show more
Demonstratio anni scripti opiis de Administrando Imperio. (2 Seiten).
Quelle: Constantinus VII., Constantini Porphyrogeniti De thematibus et De administrando imperio.
Teilnachlass: Maximilian Hell
Umfang: 2 S.
Datum: undatiert
Archiv-Signatur: Astr.-NL-2.114
show less
show less
License
CC BY-ND 3.0 AT
show more
show less
Manuskript über die Geschichte und Bevölkerung der Ungarn
1. Argumenta quibus ostenditur Ungarom illios primis sui in Pannoniam annis adarentum et litteras, seu modum a populus Regna Panonia […] (Am Rand sind zahlreiche handschriftliche Ergänzungen. 4 Seiten).
Teilnachlass: Maximilian Hell
Umfang: 4 S.... show more
1. Argumenta quibus ostenditur Ungarom illios primis sui in Pannoniam annis adarentum et litteras, seu modum a populus Regna Panonia […] (Am Rand sind zahlreiche handschriftliche Ergänzungen. 4 Seiten).
Teilnachlass: Maximilian Hell
Umfang: 4 S.
Datum: undatiert
Archiv-Signatur: Astr.-NL-2.115
show less
show less
License
CC BY-ND 3.0 AT
show more
show less
Abhandlung über die Geschichte der Khasaren in der Porphyrogeneta von Constantino
Demonstratur sempose Constantini Porphyrogenetae Chersonem per insulam non fuisse dictam Chazariam. (4 Seiten).
Quelle: Constantinus VII., Constantini Porphyrogeniti De thematibus et De administrando imperio.
Teilnachlass: Maximilian Hell
Umfang: 4... show more
Demonstratur sempose Constantini Porphyrogenetae Chersonem per insulam non fuisse dictam Chazariam. (4 Seiten).
Quelle: Constantinus VII., Constantini Porphyrogeniti De thematibus et De administrando imperio.
Teilnachlass: Maximilian Hell
Umfang: 4 S.
Datum: undatiert
Archiv-Signatur: Astr.-NL-2.116
show less
show less
License
CC BY-ND 3.0 AT
show more
show less
Fragestellung: haben die Ungarn 894 die Donau überquert, Manuskript
1. Resolutio Quaestionis an Ungari anno 894 transito danubia Panoniam stricte sumptum […]. Pro negativa pugnant argumenta sequentia (1 Seite). 2. Ungari anno 894 Pannonia stricte sumptum occupoant. (2 Seiten). 3. Ex Anonymo B. R. Notario demonstratur... show more
1. Resolutio Quaestionis an Ungari anno 894 transito danubia Panoniam stricte sumptum […]. Pro negativa pugnant argumenta sequentia (1 Seite). 2. Ungari anno 894 Pannonia stricte sumptum occupoant. (2 Seiten). 3. Ex Anonymo B. R. Notario demonstratur Asponda anno 894 Pannonia […] (1 Seite). 4. Caput XLV: Expeditio in Macedoniam contra Bulgaros et Macedonas (Notizen zum Krieg gegen die Mazedonier 894, 1 Seite).
Quelle: Anonymo, Anonymi Belae regis notarii [magister P ] Historia Hungarica de septem primis ducibus Hungariae, 1772.
Teilnachlass: Maximilian Hell
Umfang: 10 S.
Datum: undatiert
Archiv-Signatur: Astr.-NL-2.117
show less
show less
License
CC BY-ND 3.0 AT
show more
show less
Rechter Beweis dass die Ungarn Magyar und nicht Megjer heissen
Magyar probatur esse eadem, quae megyer vel Megjer. […]
Teilnachlass: Maximilian Hell
Umfang: 6 S.
Datum: undatiert
Archiv-Signatur: Astr.-NL-2.118 show more
Magyar probatur esse eadem, quae megyer vel Megjer. […]
Teilnachlass: Maximilian Hell
Umfang: 6 S.
Datum: undatiert
Archiv-Signatur: Astr.-NL-2.118
show less
show less
License
CC BY-ND 3.0 AT
show more
show less
Auszüge aus den Annales Regi Hungariae und der Bela Regis des Anonymen Notars
1 Annales Regni Hungariae Pars I. (4 Seiten). 2. Argumentum e Re Numismatica, et Diplomatica de sumptum, quo probatur, Anonymum Belae Regis Notarium, non fuisse Notarium Belae I Regis. (1 Seite).
Quellen: Georgii Pray, Annales veteres Hunnorum Avarum... show more
1 Annales Regni Hungariae Pars I. (4 Seiten). 2. Argumentum e Re Numismatica, et Diplomatica de sumptum, quo probatur, Anonymum Belae Regis Notarium, non fuisse Notarium Belae I Regis. (1 Seite).
Quellen: Georgii Pray, Annales veteres Hunnorum Avarum et Hungarorum ab anno ante Christum natum 210 ad annum Christi 997 deducti, Wien 1761. Anonymo, Anonymi Belae regis notarii [magister P ] Historia Hungarica de septem primis ducibus Hungariae, 1772.
Teilnachlass: Maximilian Hell
Umfang: 7 S.
Datum: undatiert
Archiv-Signatur: Astr.-NL-2.119
show less
show less
License
CC BY-ND 3.0 AT
show more
show less
Auszug aus der Ex Hepidanni, Monachi S. Galli, brevibus Annalibus und der Hildesheimer Chronik
1. Residuum Frodoard 955. (1/2 Seite). 2. Ex Hepidanni, Monachi S. Galli, brevibus Annalibus (Annalen des Arnolphus, 1 Seite). 3. Chronicon Hildeheimiense (Auszug der Geschichte der Ungarn und Sachsen. 1/2 Seite).
Quellen: Annales Hildesheimenses... show more
1. Residuum Frodoard 955. (1/2 Seite). 2. Ex Hepidanni, Monachi S. Galli, brevibus Annalibus (Annalen des Arnolphus, 1 Seite). 3. Chronicon Hildeheimiense (Auszug der Geschichte der Ungarn und Sachsen. 1/2 Seite).
Quellen: Annales Hildesheimenses maiores. Hermannus Sangallensis, Ex Hepidanni, Monachi S. Galli, brevibus Annalibus.
Teilnachlass: Maximilian Hell
Umfang: 2 S.
Datum: undatiert
Archiv-Signatur: Astr.-NL-2.120
show less
show less
License
CC BY-ND 3.0 AT
show more
show less
Auszug aus Lodovico Antonio Muratori´s Liutprandi Historia
1. Ex Liutprandi Historiae Ex praefatione Muratory in Liutprandi chronicon habentur sequentia. 7 Seiten). 2. De voce Ungari (Geschichte der Ungarn, wahrscheinlich aus der Gesta Hungarorum. 2 Seiten).
Quelle: Ludwig Anton Muratori, Geschichte von... show more
1. Ex Liutprandi Historiae Ex praefatione Muratory in Liutprandi chronicon habentur sequentia. 7 Seiten). 2. De voce Ungari (Geschichte der Ungarn, wahrscheinlich aus der Gesta Hungarorum. 2 Seiten).
Quelle: Ludwig Anton Muratori, Geschichte von Italien: Nach Ordnung der Jahre, vom Anfange der Christlichen Zeit-Rechnung bis auf das Jahr 1500, aus dem Italiänischen übersetzt, und hin und wieder mit Anmerckungen insonderheit zur Erläuterung der Teutschen Historie, versehen. Nebst einer Vorrede, Den Innhalt dieses Theils betreffend. Vom Jahr Christi DC. Bis DCCCXL..
Teilnachlass: Maximilian Hell
Umfang: 9 S.
Datum: undatiert
Archiv-Signatur: Astr.-NL-2.121
show less
show less
License
CC BY-ND 3.0 AT
show more
show less
Manuskript über die Chronik Constantinis Porphyrogeneta Teil 1
1. Quaestiones chronologicae de opere Constantini Porphyrogenetae de Administrando Imperio. (4 Seiten). (siehe auch Astr.-NL-2.123/https://phaidra.univie.ac.at/detail_object/o:318067
Quelle: Constantinus VII., Constantini Porphyrogeniti De thematibus... show more
1. Quaestiones chronologicae de opere Constantini Porphyrogenetae de Administrando Imperio. (4 Seiten). (siehe auch Astr.-NL-2.123/https://phaidra.univie.ac.at/detail_object/o:318067
Quelle: Constantinus VII., Constantini Porphyrogeniti De thematibus et De administrando imperio.
Teilnachlass: Maximilian Hell
Umfang: 4 S.
Datum: undatiert
Archiv-Signatur: Astr.-NL-2.122
show less
show less
License
CC BY-ND 3.0 AT
show more
show less
No Results