Archive of the University Observatory

Title

o:22 Inventar der historischen Instrumente des Instituts für Astrophysik
Details

Objects found (168)

Meridian Circle
Technische Details: Messing, teilversibert; gußeisernes Untergestell mit drei Fußschrauben, dunkelgrün lackiert, Grundplatte fehlt; Länge 43 cm, Kantenlänge des Prismas 5,5 cm, Durchm. des Okulars 1,1 cm, freie Öffnung 0,5 cm, Durchm. des... show more
Technische Details: Messing, teilversibert; gußeisernes Untergestell mit drei Fußschrauben, dunkelgrün lackiert, Grundplatte fehlt; Länge 43 cm, Kantenlänge des Prismas 5,5 cm, Durchm. des Okulars 1,1 cm, freie Öffnung 0,5 cm, Durchm. des Teilkreises 11 cm, Ablesung mit einfacher Strichmarke, bei 0° kurze Röhrenlibelle
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Meridian Circle
Technische Details: Messing, Eisen, dunkelgrün teillackiert; Montierung und Untergestell 31 cm x 17 cm, Tubus Messing, Länge ges. 33 cm, Durchm. 3 cm, Achszapfen Stahl, Objektiv freie Öffnung 3,2 cm, Schutzkappe mit Drehverschluß; Mitteltrieb mit... show more
Technische Details: Messing, Eisen, dunkelgrün teillackiert; Montierung und Untergestell 31 cm x 17 cm, Tubus Messing, Länge ges. 33 cm, Durchm. 3 cm, Achszapfen Stahl, Objektiv freie Öffnung 3,2 cm, Schutzkappe mit Drehverschluß; Mitteltrieb mit Schneckengewinde, Durchm. 11 cm, Freigabe bei Herunterdrücken der Drehschraube; Durchm. des Teilkreises 10,8 cm, mit Röhrenlibelle und Nonius; Durchm. des Okulars 0,8 cm, mit Strichplatte: horizontal eine Doppellinie, vertikal eine Mittellinie, seitlich je fünf Linien sowie jeweils zwischen Mittellinie und erster seitlicher Linie drei kurze, eng zusammen stehende Linien; Aufsatzlibelle (Reitlibelle). Nach der Aufschrift auf der Transportkiste aus dem Besitz von Karl Kostersitz, vermutlich Verwendung als Expeditionsinstrument.
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Prismenkreis, Pistor und Martins Nr. 712, Berlin
Technische Details: Messing, teilversilbert, Holz; Radius 24,5 cm, Länge des Fernrohrs 18 cm mit Blendglasrevolver (rot, dunkles Sonnenglas), Durchm. des Okulars 0,8 cm, Mikrometer mit zwei parallelen Fäden; zwei Nonien und Feineinstellung, eine... show more
Technische Details: Messing, teilversilbert, Holz; Radius 24,5 cm, Länge des Fernrohrs 18 cm mit Blendglasrevolver (rot, dunkles Sonnenglas), Durchm. des Okulars 0,8 cm, Mikrometer mit zwei parallelen Fäden; zwei Nonien und Feineinstellung, eine drehbare Lupe; Kreis mit drei sich zum Zentrum verbreiternden Speichen. Sign. auf dem Skalenring „PISTOR & MARTINS BERLIN 712“.
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Quadrant
Technische Details: Eisen, Messingteile, Holzgriff; Libelle, Skala 10°–110°, Nonius 0–60, Radius 11 cm, mit Nonius 12,5 cm; Fernrohr mit vierfädigem Fadenkreuzmikrometer, Umlenkoptik zur gleichzeitigen Ansicht der Libelle, Durchm. Objektiv 1,5 cm,... show more
Technische Details: Eisen, Messingteile, Holzgriff; Libelle, Skala 10°–110°, Nonius 0–60, Radius 11 cm, mit Nonius 12,5 cm; Fernrohr mit vierfädigem Fadenkreuzmikrometer, Umlenkoptik zur gleichzeitigen Ansicht der Libelle, Durchm. Objektiv 1,5 cm, Durchm. Okular abgeblendet auf 6 mm. Sign. in Holzkasten „Georg Butenschön, Bahrenfeld bei Hamburg“. 1930 wurden von der Universitätssternwarte Wien zwei Libellenquadranten angekauft. Laut altem Inventar von 1938 dienten sie der Flugnavigation. Lit.: Vierteljahrsschrift der Astronomischen Gesellschaft 65 (Leipzig 1930) 212.
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

o:57029 Sextant

Sextant
Technische Details: Messing, Eisen, teilversilbert; Radius 19,8 cm, Skala 0°–150°, Nonius 2–10, Länge des Teleskops 18,1 cm, Durchm. des Objektivs 1,6 cm, Okularmikrometer mit je zwei horizontalen und vertikalen Fäden, auf dem Okular dunkelrotes... show more
Technische Details: Messing, Eisen, teilversilbert; Radius 19,8 cm, Skala 0°–150°, Nonius 2–10, Länge des Teleskops 18,1 cm, Durchm. des Objektivs 1,6 cm, Okularmikrometer mit je zwei horizontalen und vertikalen Fäden, auf dem Okular dunkelrotes Dämpfglas, zwei Sätze in den Strahlengang einschwenkbarer Blendgläser Neutralglas (vier bzw. drei Gläser). Sign. auf der Skala „Spencer Browning & Co London.“
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

o:57030 Sextant

Sextant
Technische Details: Messing, Holzgriff; Radius 20 cm, mit Nonius 22 cm, Skala 0°–140°, Nonius 1–10, Mikrometerstellschraube; Spiegel gebrochen, Ablesevorrichtung; Länge des Teleskops 22 cm, Durchm. des Objektivs 1,6 cm, Durchm. des Okulars... show more
Technische Details: Messing, Holzgriff; Radius 20 cm, mit Nonius 22 cm, Skala 0°–140°, Nonius 1–10, Mikrometerstellschraube; Spiegel gebrochen, Ablesevorrichtung; Länge des Teleskops 22 cm, Durchm. des Objektivs 1,6 cm, Durchm. des Okulars abgeblendet auf 5,5 mm, eine Blende aus dunkelrotem Dämpfglas, Durchm. 5 mm, Durchm. ges. 2,4 cm, zwei Sätze in den Strahlengang einschwenkbarer Blendgläser (jeweils drei Gläser) Sign. auf Skala „Negretti & Zambra, London“.
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

o:57032 Sextant

Sextant
Technische Details: Sextant aus Holz mit Holzfuß, Radius 39,5 cm, Papierskala 0–64. Diente als Lehrinstrument. show more
Technische Details: Sextant aus Holz mit Holzfuß, Radius 39,5 cm, Papierskala 0–64. Diente als Lehrinstrument.
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Universalinstrument mit Prismenobjektiv, Carl August von Steinheil Nr. 9390, München 1878
Technische Details: Messing, teilversilbert, Eisen; Länge des Fernrohrs 18,5 cm, Durchm. des Objektivs 2,8 cm (aufgesetzte Blende 1 cm), des Tubus 3 cm, Okular freie Öffnung 0,4 cm, Durchm. des Höhenkreises 10,9 cm, des Azimutkreises 13,7 cm.... show more
Technische Details: Messing, teilversilbert, Eisen; Länge des Fernrohrs 18,5 cm, Durchm. des Objektivs 2,8 cm (aufgesetzte Blende 1 cm), des Tubus 3 cm, Okular freie Öffnung 0,4 cm, Durchm. des Höhenkreises 10,9 cm, des Azimutkreises 13,7 cm. Grundplatte mit drei Stellfüßen, Fernrohr mit Höhenkreis, Azimutskala auf der Grundplatte, zwei Nonien mit Lupe, Höhenskala mit vier Nonien (bez. I–IV) und Lupen; Höheneinstellung durch Mitteltrieb, Vorrichtung zum Umlegen, Röhrenlibelle (Reitlibelle) fehlt. Sign. auf der Grundplatte „STEINHEIL IN MÜNCHEN No 9390“.
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Universalinstrument mit Prismenobjektiv, Mathematisch-Mechanisches Institut Rudolf & August Rost Nr. 2181, Wien 1910
Technische Details: Messing, Eisen, Aluminium, teilversilbert; Höhe ges. 25 cm, Länge des Fernrohrs 22,5 cm, Durchm. des Objektivs 3,6 cm, des Höhenkreises 15 cm, des Azimutkreises 15,5 cm, Grundplatte mit drei arretierbaren Stellfüßen,... show more
Technische Details: Messing, Eisen, Aluminium, teilversilbert; Höhe ges. 25 cm, Länge des Fernrohrs 22,5 cm, Durchm. des Objektivs 3,6 cm, des Höhenkreises 15 cm, des Azimutkreises 15,5 cm, Grundplatte mit drei arretierbaren Stellfüßen, Dosenlibelle, Röhrenlibelle (Reitlibelle). Azimut und Höhe mit Grob- und Feineinstellung, Kreise abgedeckt, Grobablesung durch Fenster, Feineinstellung an jeweils zwei Mikrometertrommeln und Lupe, Okular mit Strichplatte, horizontal drei mittlere und beiderseits zwei weitere Fäden, vertikal ein zentraler Faden und beiderseits drei weitere Fäden; Beleuchtung durch die Fernrohrachse (vor Öffnung Glasscheibe, einschwenkbare Dämpfgläser fehlen). Sign. auf der Grundplatte „No 2181 Rudolf & August Rost, Wien“.
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Universalinstrument, Andreas Jaworsky (gest. 1822) No. 4, k. k. Polytechnisches Institut, Wien um 1820
Technische Details: Messing, teilversilbert; drei Stellfüße, Azimut und Höhe mit Grob- und Feineinstellung, Klemmvorrichtung an Azimutkreis, Skala 0–350, in Fünferschritten jeweils an Azimut- und Höhenkreis, Nonius an Azimutkreis 0–10, an... show more
Technische Details: Messing, teilversilbert; drei Stellfüße, Azimut und Höhe mit Grob- und Feineinstellung, Klemmvorrichtung an Azimutkreis, Skala 0–350, in Fünferschritten jeweils an Azimut- und Höhenkreis, Nonius an Azimutkreis 0–10, an Höhenkreis 0–15, Durchm. des Objektivs 2,9 cm, des Okulars 0,4 cm, Länge des Fernrohrs mit gebrochenem Strahlengang max. 39 cm, mit Gegengewicht am Tubusende, Durchm. der Teilkreise vertikal 17 cm, azimutal 24 cm, Skalen versilbert, Teilungen 1/6°, Azimutkreis vier Ablesestellen, Vertikalkreis zwei Ablesestellen, Röhrenlibelle am Vertikalkreis 10 cm, Reitlibelle (Röhrenlibelle) 19 cm, Fadenkreuz mit fünf Querfäden, elektrische Beleuchtung mit roter Glühlampe. Sign. auf dem Azimutkreis „Andreas Jaworsky“, „K. K. polyt. Institut in Wien“.
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

No Results