Archive of the University Observatory

Title

o:292375 Kategorie D: Kometen, Meteore
Details

Objects found (91)

Zeichnung: Zodiakallicht
Zeichnung eines Zodiakallichtes in Südamerika zur Zeit der Spanischen Eroberung. Künstler unbekannt Quelle: - Entstehungsjahr: 1700 Format: 12 x 12 cm Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplattendia Signatur: Astr.-GP-439 Alte Signatur:... show more
Zeichnung eines Zodiakallichtes in Südamerika zur Zeit der Spanischen Eroberung. Künstler unbekannt Quelle: - Entstehungsjahr: 1700 Format: 12 x 12 cm Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplattendia Signatur: Astr.-GP-439 Alte Signatur: Astr.-HGD-D-44
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Meteor im Sternbild des Orion
Meteor in Constellation of Orion. Quelle: Barnard Observatorium Entstehungsjahr: 1895 Format: 12 x 12 cm Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplattendia Signatur: Astr.-GP-438 Alte Signatur: Astr.-HGD-D-43 show more
Meteor in Constellation of Orion. Quelle: Barnard Observatorium Entstehungsjahr: 1895 Format: 12 x 12 cm Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplattendia Signatur: Astr.-GP-438 Alte Signatur: Astr.-HGD-D-43
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Meteorspur und Aufnahme des Komet Brooks
Meteor trail and Comet Brooks, 13. November 1893. Quelle: Barnard Observatorium Entstehungsjahr: 1893 Format: 12 x 12 cm Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplattendia Signatur: Astr.-GP-437 Alte Signatur: Astr.-HGD-D-42 show more
Meteor trail and Comet Brooks, 13. November 1893. Quelle: Barnard Observatorium Entstehungsjahr: 1893 Format: 12 x 12 cm Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplattendia Signatur: Astr.-GP-437 Alte Signatur: Astr.-HGD-D-42
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Schematische Darstellung der Umlaufbahnen der Kometen P/Giacobini-Zinner und P/Biela
The orbits of P/Giacobini-Zinner and P/Biela. Quelle: - Entstehungsjahr: 1945 Format: 12 x 12 cm Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplattendia Signatur: Astr.-GP-436 Alte Signatur: Astr.-HGD-D-40 show more
The orbits of P/Giacobini-Zinner and P/Biela. Quelle: - Entstehungsjahr: 1945 Format: 12 x 12 cm Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplattendia Signatur: Astr.-GP-436 Alte Signatur: Astr.-HGD-D-40
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Schematische Darstellung der Umlaufbahn des Kometen P/Pons-Wiennecke
The orbit of P/Pons-Winnecke 1858 and 1945. Quelle: - Entstehungsjahr: 1945 Format: 12 x 12 cm Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplattendia Signatur: Astr.-GP-435 Alte Signatur: Astr.-HGD-D-39 show more
The orbit of P/Pons-Winnecke 1858 and 1945. Quelle: - Entstehungsjahr: 1945 Format: 12 x 12 cm Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplattendia Signatur: Astr.-GP-435 Alte Signatur: Astr.-HGD-D-39
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Schematische Darstellung der Umlaufbahnen der Kometen P/Schwassmann und P/Oterma
Comets and Meteor streams: The orbits of P/Schwassmann (1), 1925 II and P/Oterma, 1942 VII. Quelle: - Entstehungsjahr: 1942 Format: 12 x 12 cm Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplattendia Signatur: Astr.-GP-434 Alte Signatur: Astr.-HGD-D-38 show more
Comets and Meteor streams: The orbits of P/Schwassmann (1), 1925 II and P/Oterma, 1942 VII. Quelle: - Entstehungsjahr: 1942 Format: 12 x 12 cm Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplattendia Signatur: Astr.-GP-434 Alte Signatur: Astr.-HGD-D-38
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Zeichnung des Halley´schen Kometen
Figura com. CCCCVII.A.C. 1607 e observatis Kepl. Et Longomont exhibens una cum orbita peculiari Cometa e com put Kepl. Ad ejus hypothesia directa. Bild aus Keplers Kometenbeobachtungen. Der Komet Halley im Jahre 1607. Quelle: Kepler Entstehungsjahr:... show more
Figura com. CCCCVII.A.C. 1607 e observatis Kepl. Et Longomont exhibens una cum orbita peculiari Cometa e com put Kepl. Ad ejus hypothesia directa. Bild aus Keplers Kometenbeobachtungen. Der Komet Halley im Jahre 1607. Quelle: Kepler Entstehungsjahr: 1607 Format: 12 x 12 cm Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplattendia Signatur: Astr.-GP-430 Alte Signatur: Astr.-HGD-D-34.1
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Sternschnuppe im Sternbild Cygnus (Schwan)
Sternschnuppe im Sternbild Cygnus (Schwan). Quelle: Liesegang, Düsseldorf Entstehungsjahr: 1940 Format: 12 x 12 cm Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplattendia Signatur: Astr.-GP-429 Alte Signatur: Astr.-HGD-D-34 show more
Sternschnuppe im Sternbild Cygnus (Schwan). Quelle: Liesegang, Düsseldorf Entstehungsjahr: 1940 Format: 12 x 12 cm Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplattendia Signatur: Astr.-GP-429 Alte Signatur: Astr.-HGD-D-34
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Schaersche Komet 1905 b
Schematische Darstellung der Bahn des Schaerschen Kometen 1905 b vom 24. November bis 16. Dezember 1905. Quelle: - Entstehungsjahr: 1905 Format: 12 x 12 cm Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplattendia Signatur: Astr.-GP-424 Alte Signatur:... show more
Schematische Darstellung der Bahn des Schaerschen Kometen 1905 b vom 24. November bis 16. Dezember 1905. Quelle: - Entstehungsjahr: 1905 Format: 12 x 12 cm Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplattendia Signatur: Astr.-GP-424 Alte Signatur: Astr.-HGD-D-29
show less

License

CC BY-NC 2.0 AT

Der Halleysche Komet (1P/Halley)
Der Halleysche Komet mit dem Kern und seinem langgezogenen Schweif. Aufgenommen am photographischen Refraktor Wien. Quelle: Universitäts-Sternwarte Wien Entstehungsjahr: 1910 Format: 12 x 12 cm Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplattendia... show more
Der Halleysche Komet mit dem Kern und seinem langgezogenen Schweif. Aufgenommen am photographischen Refraktor Wien. Quelle: Universitäts-Sternwarte Wien Entstehungsjahr: 1910 Format: 12 x 12 cm Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplattendia Signatur: Astr.-GP-420 Alte Signatur: Astr.-HGD-D-25.1
show less

License

CC BY 3.0 AT

No Results