Stern- und Planetenentstehung
Gruppenleiter*in: Manuel Güdel
Stern- und Planetenentstehung
Die Gruppe Stern- und Planetenentstehung zielt auf ein besseres Verständnis der Entstehung und Entwicklung von Stern- und Planetensystemen ab. Wir untersuchen die Dynamik und Chemie protoplanetarer Scheiben und Debrisscheiben sowie die langfristige Entwicklung der thermo-chemischen Struktur von Planetenatmosphären. Unser Team befasst sich mit der Suche nach bewohnbaren Planeten, unterstützt durch seine aktive Teilnahme an ESA/NASA-Missionskonsortien (JWST, Cheops, PLATO, Ariel, Smile, Athena, Arrakihs), dem METIS-Instrument der ESO auf dem ELT und dem neuen Exoplanetenobservatorium MARVEL.
Forschungsschwerpunkte
- Entstehung von Sternsystemen: Wir erforschen die Entstehung von Sternen und ihre Wechselwirkung mit ihrer Umgebung, angefangen bei Protosternen bis hin zu Jets, Scheiben und Winden.
- Struktur und chemische Zusammensetzung von protoplanetaren Scheiben und Debrisscheiben: Wir untersuchen, wie und wo Planeten entstehen und erforschen die Entwicklung von Planetensystemen.
- Entwicklung und Vielfalt von Planetenatmosphären: Wir decken die Vergangenheit der Erde und anderer Planeten auf, indem wir die Wechselwirkungen zwischen Mutterstern und Planetenatmosphären untersuchen.
- Bewohnbarkeit von Planeten: Wir erforschen die komplizierten astrophysikalischen Bedingungen, die bestimmen, ob ein Planet bewohnbar wird. Eine unserer zentralen Fragen ist, ob die Erde einzigartig ist.
- Stellare Aktivität: Wir analysieren die hochenergetische Strahlung, die Winde, die Magnetfelder und die Rotation des Sterns, um die Umgebung des Muttersterns über die gesamte Lebensdauer des Planetensystems zu bestimmen.