Nachts auf der Sternwarte

Die Vortragsreihe "Nachts in der Sternwarte" bietet ein umfangreiches Vortragsprogramm zu einer Vielzahl von Themen der Astrophysik. Die Vorträge sind für die breite Öffentlichkeit zugänglich und werden in deutscher oder englischer Sprache gehalten (siehe Programm). Im Anschluss an den Vortrag ist ein Besuch des Großen Refraktors vorgesehen.

 Nächster Vortrag

From Jewel Boxes to Treasure Troves: The Wonders of Stellar Interactions in Globular Clusters

Kugelsternhaufen sind dichte Sternsysteme mit Hunderttausenden bis Millionen von Sternen in einem Volumen, das nur ein paar Mal größer ist als die Entfernung der Sonne zu ihrem nächsten Stern. Kugelsternhaufen sind auch sehr alt, mit einem Alter von etwa 13 Milliarden Jahren. In solch dichten und alten Systemen ist es nicht ungewöhnlich, dass Sterne miteinander wechselwirken: Vorbeiflüge, Einfangvorgänge und sogar Kollisionen und Verschmelzungen kommen in Kugelsternhaufen vor. In diesem Vortrag führe ich Sie durch die verschiedenen stellaren Wechselwirkungen, die in Kugelsternhaufen auftreten können, und ihre exotischen Ergebnisse, von verjüngten Sternen bis hin zu Verschmelzungen mit schwarzen Löchern und Gravitationswellen.

Francisco Aros

Auf Englisch

Die Vorlesung findet im Hörsaal der Universitätssternwarte statt und wird gleichzeitig online übertragen. Den Link zum Videostream finden Sie weiter unten unter der Sektion "Livestream".

/