Nachts auf der Sternwarte
Die Vortragsreihe "Nachts in der Sternwarte" bietet ein umfangreiches Vortragsprogramm zu einer Vielzahl von Themen der Astrophysik. Die Vorträge sind für die breite Öffentlichkeit zugänglich und werden in deutscher oder englischer Sprache gehalten (siehe Programm). Im Anschluss an den Vortrag ist ein Besuch des Großen Refraktors vorgesehen.
Nächster Vortrag
Größere Abbildung
TBC
Josefa Großschedl
Auf Deutsch
-
Wann und wo?
Jeden zweiten Freitag im Monat (außer im Juli und August) im Littrow Hörsaal an der Universitätssternwarte.
Der Vortrag beginnt um 18:30 Uhr, Einlass von 18:00 bis 18:45 Uhr.
-
Aktuelles Semesterprogramm
Datum Vortragende Titel des Vortrags Sprache 08.09.23 Oliver Czoske Kosmische Neutrinos Deutsch 13.10.23 Josefa Großschedl TBC Deutsch 10.11.23 Sudeshna Boro-Saika Habitable exoplanet hunting in the era of JWST Englisch 15.12.23 Ryan Leaman Taste-testing recipes for ‘baking’ galaxy disks Englisch 12.01.24 Meinrad Hafner TBC Deutsch 09.02.24 Prashin Jethwa In a spin: the science of sociology of galaxy spirals Englisch -
Livestream
-
Vergangene Vorträge
2023
Vortrag von Anahí Caldú Primo und Christian Tschinkel zum Thema "Voyager, unser interstellarer Bote"
Vortrag von Sylvia Plöckinger zum Thema "Das Universum im Computer"
Vortrag von Meinrad Hafner zum Thema "Sirius B: Der unmögliche Stern"
2022
Vortrag von Stefan Meingast zum Thema "VISIONS"
Vortrag von Alice Zocchi zum Thema "Der geheimnisvolle Tanz der alten Sternhaufen"
Vortrag von Nuria Miret Roig zum Thema "Einzelgänger-Planeten"
Vortrag von Gerhard Hensler zum Thema "Von Zwergen und Satelliten"
Vortrag von Yanina Metodieva zum Thema "Möglichkeiten des Lebens jenseits unserer Erde"
Vortrag von Christine Ackerl zum Thema "wie Galaxien durch das Universum walzen"
Vortrag von Nicole Pawellek zum Thema "Wie findet man Asteroiden um andere Sterne"
2021
Frühere Vorträge